18.02.2021 - Veranstaltung
Cyberangriffe stellen mittlerweile die größte Bedrohung für Unternehmen dar. Um dieser Gefahr angemessen zu begegnen, reichen übliche Sicherheitsvorkehrungen nicht mehr aus. Raffinierte Attacken lassen sich erst entschärfen, wenn sie durch eine entsprechende Sensorik erkannt worden sind. Ein SOC bietet sich hier als Lösung an.
Ein Security Operations Center (SOC) erfüllt diese Anforderungen. Durch die Kombination von Schwachstellen-Management und SIEM entsteht eine ganzheitliche Überwachungszentrale, die einerseits vorsorglich Risiken minimiert und andererseits kritische Ereignisse an neuralgischen Punkten überwacht.
Ein SOC bietet Ihnen damit zahlreiche Vorteile:
Sie schaffen Sichtbarkeit und Transparenz in Ihrer IT-Infrastruktur hinsichtlich IT-Sicherheit
Sie reduzieren die Angriffsflächen für Cyberkriminelle, Saboteure und Spione
Sie verkürzen die Zeit bis zum Erkennen von potenziellen Angriffen, sind handlungsfähig und können angemessen reagieren
Thinking Objects bietet mit dem Managed SOC Service nicht nur die einmalige Implementierung an, sondern eine rundum-Betreuung sowie eine regelmäßige Beratung durch Experten mit langjähriger Erfahrung. So können sich IT-Verantwortliche auf die Unterstützung der Wertschöpfung konzentrieren.
Wie kann Ihr Unternehmen von einem SOC profitieren?
Wie ist ein SOC aufgebaut und welche Aufgaben übernimmt es?
Welche Leistungen erbringt der TOsecurity Managed SOC Service?
Wir bieten Ihnen drei alternative Termine an:
Dienstag, 06. Mai 2021, 14:00 - 14:30 CEST
Dienstag, 15. Juni 2021, 09:00 - 09:30 CEST
Donnerstag, 21. Juli 2021, 11:00 - 11:30 CEST
Sie haben an den Terminen keine Zeit? Kein Problem! Registrieren Sie sich trotzdem. Sie erhalten dann nach dem Live-Webinar die Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.