08.06.2020 - Veranstaltung
Eine starke Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und ist nicht nur auf einem leistungsstarken cIAM das i-Tüpfelchen. Im Live-Webinar erleben Sie, wie einfach starke 2FA funktioniert.
Mit der Erfahrung aus dem Schutz von mehr als 30.000 Applikationen mit über 20 Millionen aktiven Identitäten wurde vor ein paar Wochen das neue Airlock 2FA Release gemeinsam mit dem neuen Secure Access Hub veröffentlicht.
Im Schulterschluss zu API Gateway, WAF und (Customer) Identity & Access Management Komponenten werden mit der smarten 2FA-Lösung Passwort-Diebstahl, Phishing und Social Engineering Angriffe verhindert, ohne auf die Bequemlichkeit einer gut gemachten User Experience verzichten zu müssen.
Das dürfen Sie im 30-minütigen Webinar erwarten:
In unserem Webinar geben wir Ihnen zuerst einen kurzen Überblick zum „swiss made“ Airlock Secure Access Hub und dessen Möglichkeiten die Sicherheit Ihrer digitalen Kundenbindung zu gewährleisten.
Dann zeigen wir Ihnen anhand von drei beispielhaften Anwendungsfällen – unseres Kunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – die einfache, schnelle und sichere Authentifizierung.
Use Case 1: Login in ein Secure Portal mit Rollout eines 2FA-Tokens mit QR-Code
Use Case 2: Login in das Secure Portal mit 2FA und Push per Smartphone
Use Case 3: Alternativer Login in das Secure Portal mit 2FA und One-Time-Password (OTP)
Registrieren Sie sich jetzt für unser kostenfreies Webinar!
Wir bieten Ihnen zwei alternative Termine an:
Mittwoch, 17. Juni 2020, 09:00 - 09:30 CEST
Donnerstag, 18. Juni 2020, 14:00 - 14:30 CEST
Sie haben an den angegeben Terminen keine Zeit? Kein Problem! Registrieren Sie sich trotzdem. Sie erhalten dann nach dem Live-Webinar die Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Airlock 2FA ist in Airlock IAM integriert und ermöglicht starke Authentifizierung mit einem zweiten Faktor. Jeder Kunde hat damit die Verwaltung und Nutzung seiner persönlichen Schlüssel auf seinem Smartphone (iOS und Android).
Airlock 2FA bietet moderne Authentifizierungsmethoden, wie Zero-Touch, One-Touch, Offline QR-Code, Passcode und Passwordless. Diese benutzerfreundliche und zukunftssichere Lösung ist gleichzeitig kosteneffizient.
Die gesamte Funktionalität ist als REST API implementiert und erlaubt somit auch eine nahtlose Integration in moderne Single Page Applications (SPA) und native Smartphone Apps.
Machen Sie es sich dem Benutzer bequem:
Mit Hilfe von Push-Benachrichtigungen können sich Benutzer mit einem Klick in Airlock 2FA sicher anmelden oder Transaktionen wie zum Beispiel Zahlungen freigeben.
Einfacher geht es nicht: Eine einzigartige 2FA-Variante, die ein sicheres Login ohne jegliche Benutzerinteraktion erlaubt. Zero-Touch verwendet Umgebungsinformationen und macht die Anmeldung so einfach wie noch nie.
Airlock 2FA hält die Kosten unvergleichlich tief. Und wie?
Weil es eben einfach, sicher und unerreicht bedienungsfreundlich ist.
Einfaches Onboarding
Airlock 2FA ist in Airlock IAM integriert und verwendet für die Kommunikation mit den Smartphones einen Cloud Service. So ist sichergestellt, dass die Aufwände für Installation und Konfiguration minimal sind.
Easy Migration
Ein Zweitfaktor braucht mehr als nur eine neue Login-Seite. Anwender müssen mit der App ausgerüstet werden und diese individuell sicher registrieren. Der Benutzer kann selbständig auf den neuen zweiten Faktor wechseln (self-migration) oder diesen aktivieren (self-enrollment). Auch eine stufenweise Migration im Mischbetrieb ist einfach umsetzbar.
Ohne Passwort
Mit Airlock 2FA kann eine passwortfreie Anmeldung zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit und Security umgesetzt werden. Unsichere Passwörter werden eliminiert und durch einen einfachen One-Touch ersetzt.
Offline QR-Code
Dank QR-Code funktioniert die sichere Anmeldung oder das Bestätigen von Transaktionen selbst dann reibungslos, wenn das Smartphone nicht mit dem Internet verbunden ist.
Weiter Informationen unter
Airlock 2FA – Starke Authentifizierung - Einfach
Registrieren Sie sich jetzt für unser kostenfreies Webinar!
Mittwoch, 17. Juni 2020, 09:00 - 09:30 CEST
Donnerstag, 18. Juni 2020, 14:00 - 14:30 CEST
Sie haben an den angegeben Terminen keine Zeit? Kein Problem! Registrieren Sie sich trotzdem. Sie erhalten dann nach dem Live-Webinar die Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.