24.03.2020 - News
Die letzten Wochen sind in der Unternehmensleitung, wie auch in der IT, geprägt von Präventionsmaßnahmen, organisatorischen Änderungen und der kurzfristigen Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur. Ja, das ging uns nicht anders.
Zwei Kernthemen sind hierbei sicherlich das Homeoffice für die Belegschaft und die sichere, auditierbare Remote-Administration kritischer IT-Systeme durch privilegierte Accounts.
Die Anfragen unserer Kunden dazu häufen sich und zeigen ganz klar ein Bedürfnis der Orientierung und Lösungsfindung zu Fragen wie:
Zu diesen Fragestellungen unterstützen wir Sie gerne beratend und mit den Lösungen unserer Partner rund um Remote-Access, VPN, starke 2-Faktor-Authentifizierung, Endpoint Security und User Security Awareness.
Melden Sie sich jetzt bei uns!
Unter dem Credo "Work is no longer a place" bietet der Hersteller aktuell für 2 Monate kostenfrei die Lizenzen 'Remote Access VPN', 'Mobile Security' und 'Endpoint Security' an. Damit lässt sich via IPsec und SSL-VPN eine sichere Anbindung realisieren und der Endpoint Security Client wartet mit integriertem VPN-Client auf.
Das Motto: Ohne starke Authentifizierung, kein sicherer Remote-Access. Die 2FA ist besonders bei externen Zugängen quasi ein Muss. Mit den bereitstehenden Cloud-Services kann eine sehr schnelle Umsetzung erfolgen - noch schneller durch den Einsatz eines MDM (Mobile Token / App-Rollout).
Bereits seit deren Gründung 2003, sind wir Partner des italienischen Herstellers, welcher sich die Entwicklung von schnellen und sicheren Remote Desktop Systemen auf die Fahne geschreiben hat. Ob Windows-, Apple-, Linux, iOS-, Android- oder Raspberry-basiert, ob als Fernzugriff auf die eigene Workstation oder als Server-Based-Computing (RDP) - kombiniert mit BYOD ist NoMachine NX eine schnell einsatzbare Lösung für den Zugriff auf firmeninterne Systeme.
Sicherheit beginnt bei Identität. Und das weltweit bei mehr als 125 Millionen durch One Identity gemanagte Identitäten. Im Identitäts- und Zugangs-Management (IAM) gehört hier besonders der Blick auf das sog. "Privilege Access Monitoring" bedeutet Reduzieren von Sicherheitsrisiken indem privilegierter Zugriff abgesichert, aufgezeichnet, analysiert und gesteuert wird.
Neben UTM und XG dreht sich hier alles um die "REDs". Mit Hilfe der Remote Ethernet Devices lassen sich "Plug-n-Protect" und zentral gemanagt dauerhafte Arbeitsplätze und Außenstellen schnell und sicher an das Unternehmensnetzwerk anbinden.
Zu Hunderten erfolgreich im Einsatz bei unserem Kunden Johanniter Unfallhilfe e.V., nachzulesen im Anwenderbericht "Nicht nur im Notfall: Managed Security Services".