Die Anforderungen an Unternehmen bezüglich Informationssicherheit werden immer umfangreicher. Mit den unterschiedlichsten Normen und Gesetzen wurde es international zum Ziel, die Datensicherheit in Unternehmen zu verbessern. Während die EU-DSGVO und das BDSG bestimmte Maßnahmen verpflichtend eingeführt haben, scheint das Entsprechen der Anforderungen aus Normen, wie der ISO 27001 oder TISAX, freiwillig. Eine Zertifizierung ist nur in Ausnahmefällen (KRITIS Betreiber bestimmter Branchen) gesetzlich festgelegt.
Dennoch sind viele Unternehmen bestrebt diese Anforderungen umzusetzen und sich entsprechend zertifizieren zu lassen, um ihre laufenden Lieferantenverträge mit international aufgestellten Konzernen aufrecht erhalten zu können und sich somit am Markt zu behaupten.
Auch beim Abschluss neuer Verträge ist eine Zertifizierung von Vorteil und stellt ein wichtiges Auswahlkriterium für neue Partnerschaften und Lieferantenbeziehungen dar.
Besonders kleine und mittelständische Unternehmen stehen hierbei vor einer großen Herausforderung. Basis einer Zertifizierung ist die normgerechte Einführung eines Informations-Sicherheits-Management-Systems, kurz ISMS. Oft ist jedoch keine oder wenig interne Expertise vorhanden, um die notwendigen technischen und fachlichen Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Außerdem stellt der Einführungs- und Zertifizierungsprozess einen enormen Zeitaufwand dar, der zu hohen finanziellen Kosten führen kann.
Unsere Experten haben langjährige und einschlägige Erfahrung bei der Durchführung interner Audits sowie bei der Begleitung externer Audits. Wir unterstützen Sie mit den passenden Prozessen und Tools bei der Identifizierung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur erfolgreichen Einführung Ihres ISMS. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf deren Wirtschaftlichkeit und Angemessenheit.
Nach der Identifizierung der Maßnahmen übernehmen unsere Experten für Sie die Installation und den Betrieb der technischen Lösungen, sowie die Entwicklung und Implementierung von Prozessen und Richtlinien. Wir unterstützen bei der abteilungsübergreifenden Einführung des ISMS sowie bei der Implementierung des Notfallmanagements. Zusammen mit Ihrem IT-Team führen wir verschiedene Notfallszenarien testweise durch, damit Sie im Notfall bestens vorbereitet sind. Auch die Mitarbeiter der anderen Abteilungen werden von uns im Rahmen von Awareness-Schulungen für Risiken sensibilisiert.
Darüber hinaus schaffen wir die nötige Transparenz mit regelmäßigen Reportings, wie Projektüberwachung, Statuserstellung, ISMS-Status-Report sowie Incident Reports.
Bei Bedarf argumentierten wir außerdem die Positionierung der Informationssicherheit bei Ihrer Geschäftsführung und bieten Ihnen die Möglichkeit unsere CISO-as-a-Service-Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.
Die Einführung eines ISMS erfüllt nicht nur den offensichtlichen Nutzen einer anschließenden Zertifizierung. Im Rahmen der Umsetzung werden alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens befähigt Risiken einzuschätzen sowie Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.
Das Thema Informationssicherheit wird in Ihrem Unternehmen präsenter. Der offene Umgang mit dem Thema Datensicherheit und die Befähigung Ihrer Mitarbeiter schnell und richtig zu reagieren, ist ein wirksamer Schutz gegen die umfassenden Konsequenzen eines Cyber-Angriffs.
Durch den Einsatz externer Spezialisten haben Sie außerdem Ihre Kosten, sowohl finanziell als auch zeitlich, jederzeit im Blick und kalkulierbar.