Wenn Anwender richtig reagieren, können Sie bei der Aufrechterhaltung der Informationssicherheit den entscheidenden Faktor darstellen.
Das zeigt auch das Ergebnis einer CIO Befragung aus 2015: 87% der befragten Unternehmen gaben an, dass Ihre Mitarbeiter die beste Meldequelle für Sicherheitsvorfälle sind.
In einem Awareness-Workshop werden verschiedene Ansätze und Maßnahmen zur Sensibilisierung der Anwender vor den Gefahren durch Hacking und Cybercrime vorgestellt und diskutiert. Dadurch soll eine geeignete Strategie entwickelt und später umgesetzt werden.
Der Awareness-Workshop gliedert sich dabei in folgende Abschnitte:
Ergebnis ist eine geeignete Zielgruppenunterteilung und eine Roadmap (3-5 Jahre) für die Umsetzung der Inhalte.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter bezüglich der Gefahren durch Cyber-Kriminelle sensibilisieren? Rufen Sie uns an. Wir erarbeiten gerne mit Ihnen zusammen eine Roadmap für Ihre individuellen Awareness-Workshops.